3. Tobestunde des TSV Rangsdorf 2004 e.V. am 07.02.2025

3. Tobestunde des TSV Rangsdorf 2004 e.V. am 07.02.2025

3. Tobestunde des TSV Rangsdorf 2004 e.V. am 07.02.2025

Am 7. Februar 2025 fand die Tobestunde des TSV Rangsdorf 2004 e.V. statt – ein sportlicher Nachmittag, an dem Kinder unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Sprache gemeinsam turnen, lachen und neue Freundschaften knüpfen konnten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

Mehr als 130 Kinder folgten der Einladung und belebten die Halle innerhalb kürzester Zeit. Die verschiedenen Bewegungsstationen wurden mit großer Begeisterung ausprobiert, sodass für jedes Kind etwas Passendes dabei war. Die Freude und das Lachen der Kinder erfüllten die gesamte Halle und machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.

Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Kindern aus den umliegenden Flüchtlingsunterkünften. Dies zeigte einmal mehr, dass Sport verbindet und keine sprachlichen Barrieren kennt. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, sich für diese wunderbare Initiative zu bedanken und lobten das Engagement der Organisatoren.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diese Aktion mit viel Einsatz und Herzblut unterstützt haben. Ohne sie wäre eine so erfolgreiche Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Die nächste Tobestunde des TSV Rangsdorf 2004 e.V. ist bereits terminiert: Am 1. August 2025 wird erneut eine Gelegenheit geboten, gemeinsam Spaß an Bewegung zu haben. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmende und einen weiteren unvergesslichen Nachmittag!

 

Wir sagen Danke für das Jahr 2024 beim TSV Rangsdorf 2004 e.V.

Wir sagen Danke für das Jahr 2024 beim TSV Rangsdorf 2004 e.V.

Liebe Mitglieder,

das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Für unseren Sportverein war es ein besonderes Jahr. Wir haben im Juni unser 20jähriges Jubiläum gefeiert. Im Gutspark in Groß Machnow haben wir neben dem Festzelt eine Bühne aufgebaut. Auf dieser konnten die Gäste Vorführungen unserer Abteilungen bewundern, aber sie wurde auch genutzt, um Ehrungen auszusprechen. Als Ehrengäste konnten wir unseren Bürgermeister Hr. Rocher, und die Beigeordnete unseres Landkreises, Fr. Biesterfeld, begrüßen. Weitere Ehrengäste waren u.a. die Schulleiter aus Rangsdorf und Groß Machnow, Vertreter des Kreissportbundes sowie der größeren Sportvereine und auch Sponsoren. Als Sportverein haben unsere Abteilungen viele Mitmachstände angeboten. Ein DJ sorgte für gute Stimmung und das Strandbad Mellensee für ein vielfältiges Cateringangebot. Einige Informationsstände und eine Hüpfburg rundeten das Angebot ab. Auch, wenn es zum Aufbau noch regnete, schien zum Beginn die Sonne. So, wie es sich für eine Jubiläumsfeier gehört.

Es gibt aber noch viel mehr aus 2024 zu berichten. Im Januar fand das erste Trainertreffen im Verein statt. Viele Trainer:innen folgten trotz starkem Schneefall der Einladung. Im Vordergrund stand das Kennenlernen, aber auch viele Themen, die unsere Trainer bewegen. So zum Beispiel die Hallenzeiten, fachlicher Austausch untereinander oder auch abteilungsübergreifende Nutzung von Kompetenzen.

Die Mitgliederversammlung folgte dann im April. Die Teilnahme fand regen Zuspruch und es konnten viele Dinge diskutiert werden. Einige Sachverhalte wurden noch einmal in der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Oktober ausführlicher diskutiert.

Den Abschluss machte unsere Bescherung in und rund um die Kulturscheune. Wie jedes Jahr, und deshalb schon aus guter Tradition, fand sich unser Sportverein zum Abschluss des Jahres noch einmal zusammen, um das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen. Neben einer Feuerschale für Stockbrot, Kuchen, Wurst und Fleisch vom Grill sowie heißen Getränken durfte auch der Weihnachtsmann nicht fehlen. Für die kleineren, aber auch größeren Gäste war in der Kulturscheune ein Bastelstand aufgebaut. Alles, was dort entstand, wurde dann verwendet, um unseren Weihnachtsbaum zu schmücken. Dieser wird dann im Rahmen des Festivals der Bäume auf dem Rangsdorfer Weihnachtsmarkt verlost.

Natürlich gab es durch die einzelnen Abteilungen auch viele Aktivitäten und Events. Neben dem regelmäßigen Training gab es zum Beispiel die Minimeisterschaften im Wettkampfturnen, die Tobestunde vom Kinderturnen, der Auftritt vom Kindertanz auf dem Rangsdorfer Sommerfest oder auch das Floorball Familien Turnier. Unsere Trainer:innen waren auch in diesem Jahr sehrt aktiv, um das umfangreiche Sportangebot zu gewährleisten und auszubauen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern für die Teilnahme an unseren Sportangeboten sowie die Unterstützung bei deren Umsetzung. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Trainer:innen, Abteilungsleiter:innen und Helfer:innen für die geleistete Arbeit.

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame und besinnliche Tage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Euer Vorstand

3. Bescherung vom TSV Rangsdorf 2004 e.V.

3. Bescherung vom TSV Rangsdorf 2004 e.V.

Unser gemeinsames Weihnachtsfest vom TSV Rangsdorf 2004 e.V.

„Schöne Bescherung“

Am 07. Dezember fand nun schon zum 3. Mal unser TSV Weihnachtsfest auf dem Hof der Kulturscheune in Rangsdorf statt.

Bereits am frühen Nachmittag trafen unsere ersten Helfer ein, um uns Obst und Waffelteig zu bringen, die Stände vor der Scheune und auch den Bastelstand in der Scheune aufzubauen und die Feuerschale für das Stockbrot aufzustapeln. Der Glühwein und Kinderpunsch wurde erhitzt, der Grill und die Waffeleisen angeschmissen.

 

Pünktlich um 15 Uhr kamen dann auch unsere ersten großen und kleinen Gäste und ließen sich die Köstlichkeiten schmecken. Während die Eltern bei einem heißen Kaffee oder Glühwein das eine oder andere Gespräch mit anderen Mitgliedern suchten, waren in der Scheune begeisterte Kinderfinger dabei, die schönen Holzanhänger für den Weihnachtsbaum zu bemalen und mit Glitzersteinen zu verzieren. Diese wurden dann auch sofort an den Baum gehängt, den wir ja mit allen zusammen für das „Festival der Bäume“ auf dem Weihnachtsmarkt in Rangsdorf schmücken wollten. Auch Bastelsteine wurden verziert, die lustigerweise ebenfalls im Baum platziert wurden. Kinder sind da einfallsreich 😊

 Schon nach kurzer Zeit funkelte der Baum in schönen Farben, genau zur rechten Zeit. Denn pünktlich um 16 Uhr kam doch tatsächlich der Weihnachtsmann vorbei um den Baum und das Fest zu bestaunen. Er nahm sich viel Zeit für die Kinder, die Schlange wurde schnell sehr lang, denn jedes Kind wollte ein Gedicht aufsagen und bekam zum Dank dann ein kleines Geschenk. Vielen Dank lieber Weihnachtsmann für die vielen leuchtenden Augen, mit denen Du unser Fest dadurch erhellt hast.

 Währenddessen wurde draußen Stockbrot gebacken oder Grillwurst gegessen und selbst der einsetzende Nieselregen tat dem keinen Abbruch. Und so können wir wieder sagen, es war ein schöner Nachmittag mit Euch.

Herzlichen Dank an alle Helfer, die zwar dieses Jahr nicht so zahlreich vertreten waren wie im Vorjahr, aber ohne Euch wäre das Fest nicht möglich gewesen.

Euer Vereinsbeirat vom TSV Rangsdorf 2004 e.V.

„Weihnachtswettkampf“ beim TSV Rudow – 07.12.2024

„Weihnachtswettkampf“ beim TSV Rudow – 07.12.2024

Der Weihnachtswettkampf beim TSV Rudow wird schon langsam zur schönen Tradition vor dem Jahreswechsel. Insgesamt 82 Turnerinnen aus 4 Vereinen kämpften um die Pokale und Medaillen. Nach den Sommerferien wechseln fast alle Turnerinnen unserer Abteilung in die nächsthöhere Leistungsklasse und erlernen neue Elemente und neue Übungen. Der Wettkampf in Rudow ist eine perfekte Gelegenheit, das neu Erlernte den Wertungsrichtern und natürlich den zahlreich mitgereisten Fans zu präsentieren. Da die meisten Turnerinnen eine Premiere vor sich hatten, war die Aufregung  besonders groß. Nach einer allgemeinen Erwärmung ging es an die ersten Geräte. Alle Mädels turnten einen guten Wettkampf und konnten sich über gute Punkte von den Juroren und viel Applaus von der Tribüne freuen. Bevor die Siegerehrung starten konnte, gab es ein Showprogramm und alle konnten sich am Büfett stärken. In der Endabrechnung konnten sich unsere Rangsdorfer Turnerinnen über tolle Ergebnisse freuen. Melissa Baas siegte in der P4 und in der P5 sicherte sich Lotte Voskamp den Silberplatz. In der Kürstufe Kinderklasse siegte überraschend Kürneuling Alina Wippich vor Romy Zander Platz 2 und Liese Bönisch auf Platz 3. In der Kürstufe Jugendklasse sicherte sich Eleonora Siomou den Silberplatz und Clara Schumann Platz 3. Wir danken dem Trainerteam und den beiden Kampfrichterinnen Moni und Sina für die Unterstützung vor Ort. Nach dem Wettkampf ging es schnell zurück nach Rangsdorf, um an der „Schönen Bescherung“ des TSV Rangsdorf teilzunehmen. Wir haben uns sehr gefreut, viele Aktive und Eltern aus unserer Abteilung am Abend wieder zu treffen. Wir danken ganz herzlich den fleißigen Helfern, die uns bei der Durchführung der Veranstaltung so tatkräftig unterstützt haben.

Auftritt beim Rangsdorfer Sommerfest am 14.09.2024 im Lindenforum

Auftritt beim Rangsdorfer Sommerfest am 14.09.2024 im Lindenforum

Bericht über die Teilnahme der Abteilung Kindertanz und Kinderturnen vom TSV Rangsdorf 2004 e.V. am Rangsdorfer Sommerfest 2024

Am 14. September 2024 präsentierte sich die Abteilung Kindertanz und Kinderturnen des TSV Rangsdorf 2004 e.V. beim diesjährigen Rangsdorfer Sommerfest im Lindenforum. Unsere jungen Talente hatten die Gelegenheit, ihr Können auf der großen Bühne zu zeigen, und ihre Auftritte wurden zu einem der Highlights des Festes.

Mit zwei verschiedenen Tänzen traten die Kinder vor das begeisterte Publikum und schafften es, die Stimmung im Lindenforum mit ihrer Freude und Begeisterung anzustecken. Die Bühne war voller Energie, und viele der jungen Tänzerinnen und Tänzer, die sich zum ersten Mal trauten, vor so großem Publikum aufzutreten, wuchsen über sich hinaus. Der tosende Applaus am Ende der Aufführungen zeigte, wie sehr das Publikum die Leistung der Kinder schätzte und genoss.

Als besonderes Dankeschön für den Mut und die Begeisterung der Kinder spendierte die Gemeinde Rangsdorf allen teilnehmenden Kindern ein Eis. Diese Geste wurde von den Kindern freudig angenommen und rundete das Erlebnis auf der Bühne wunderbar ab.

Ein herzlicher Dank gilt der Gemeinde Rangsdorf für die Unterstützung und den tollen Abschluss für unsere mutigen kleinen Stars sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen Auftritt möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt darauf, auch im nächsten Jahr wieder Teil des Sommerfestes zu sein und die Bühne mit Tanz und Freude zu füllen!

 

2.Tobestunde „Wir turnen gemeinsam“ 25.10.2024

2.Tobestunde „Wir turnen gemeinsam“ 25.10.2024

Bericht zur Tobestunde „Wir turnen gemeinsam“ in Rangsdorf

Am 25.10.2024 fand in Rangsdorf eine ganz besondere Tobestunde unter dem Motto „Wir turnen gemeinsam“ statt. Diese Veranstaltung, die darauf abzielte, Kinder aller Nationalitäten und Hintergründe durch Bewegung und Sport zu verbinden, war ein voller Erfolg. Die Einladung richtete sich an alle Kinder aus Rangsdorf und Umgebung, und etwa 130 Kinder folgten dem Aufruf und kamen voller Energie und Vorfreude in die Turnhalle.

Bereits beim Betreten der Halle war die Atmosphäre von Gemeinschaft und Freude spürbar. Lachen und strahlende Gesichter prägten das Bild, während die Kinder an verschiedenen Stationen und bei gemeinsamen Spielen ihre Freude an Bewegung und Turnen entdeckten. In der Halle waren alle Altersgruppen und Nationalitäten vertreten, und das Ziel der Veranstaltung, die Integration durch gemeinsamen Sport zu fördern, wurde in jeder Hinsicht erfüllt. Kinder, die sich zuvor nicht kannten, turnten und spielten zusammen, unterstützten sich gegenseitig und knüpften neue Freundschaften.

Die Veranstaltung wurde durch das Team des Kinderturnens organisiert, das die Halle vorbereitet und spannende Stationen für alle Altersgruppen aufgebaut hatte. Mit verschiedenen Übungen und Aktivitäten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder abgestimmt waren, konnten alle Teilnehmer aktiv teilnehmen und hatten viel Spaß dabei.

Das Feedback von Eltern und Kindern war überwältigend positiv. Viele Eltern bedankten sich für die Möglichkeit, dass ihre Kinder in einer solch bunten und offenen Umgebung turnen konnten, und äußerten ihren Wunsch, solche Veranstaltungen häufiger zu erleben. Auch die Kinder waren begeistert.

Ein besonderer Dank gilt Monika Pohle und dem Team vom Kinderturnen, die durch ihren Einsatz und ihre Begeisterung diese besondere Tobestunde möglich gemacht haben. Von der Planung bis zur Durchführung war alles hervorragend organisiert, und es war zu spüren, wie viel Herzblut in dieses Event geflossen ist.

Diese gelungene Aktion hat gezeigt, wie Sport und Bewegung als verbindendes Element wirken können und wie wichtig es ist, solche integrativen Veranstaltungen regelmäßig anzubieten. Die Tobestunde „Wir turnen gemeinsam“ war ein großartiges Beispiel für gelebte Integration und ein Beweis dafür, dass Zusammenhalt und Freude durch gemeinsame Aktivitäten gefördert werden können.